Herzlich willkommen auf der Homepage des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hüblingen e.V. im Westerwald
In dieser doch recht dunklen Jahreszeit schmücken dann wunderschön dekorierte Adventskräne und Gestecke unsere Wohnungen.
Um dass nicht die Frauen und Männer der Feuerwehr bei Ihnen zum Adventsbesuch vorbeischauen müssen , haben wir nachfolgende Tipps für den sicheren Umgang mit Kerzen.
- Eine brennende Kerze nicht ohne Aufsicht brennen lassen.
- Die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren brennen lassen.
- Immer die Flamme ersticken , nicht ausblasen !
- Kerzen nicht in der Zugluft und in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
- Immer einen Kerzenteller oder selbstlöschende Kerzen verwenden.
erhitzt sich jedoch stark.
• Rauchwarnmelder retten Leben! Sie erkennen frühzeitig die Entwicklung giftiger Rauchgase und warnen euch – auch im Schlaf
Sollte es doch einmal zu einem Brand kommen , so zögern Sie nicht und wählen Sie sofort den Notruf der Feuerwehr 112 !
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine ruhige , besinnliche und weitestgehend stressfreie Advents- und Vorweihnachtszeit
Ihre Feuerwehr Hüblingen
Retten - Löschen- Bergen -Schützen , so lautet schon über 80 Jahre der Leitspruch der Feuerwehrfrauen- und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Hüblingen.
Seit dem Jahre 1934 stellt die Feuerwehr Hüblingen den Brandschutz in ihrer Heimatgemeinde sicher und beteiligt sich an kulturellen Aktivitäten in der kleinen Gemeinde im Lasterbachtal.
"Dass es auch in Zukunft Männer (und heute auch Frauen) geben möge, die bereit sind, das Werk fortzusetzen, das vor 50 Jahren ihre Väter und Großväter begannen, ist der Wunsch aller Hüblinger Bürger."
So lautete der letzte Satz in der Festschrift aus dem Jahre 1984 und diesen Wunsch erfüllen wir auch noch heute mit voller Stolz.
Viel Spaß auf unserer Internetseite
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hüblingen e.V.
Wir sagen Danke !!!
Anlässlich des Jubiläums des Fördervereins wurden neue Softshelljacken an die Aktiven übergeben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Naspa-Stiftung und die Energieversorgung Mittelrhein Koblenz für die finanzielle Unterstützung